Räumliche Analysemethoden

separation line
Go to previous page zurück Go to next page vor

RaroCamp - Outdoor Stützpunkt für OuterRaro

Zum besseren Verständnis der Übungsgrundlage sei nochmals auf den Text Wie kommt der Transrapid nach Marburg? verwiesen. Zentraler Aspekt der TM GIS ist es die Lernenden zu unterstützen, weitgehend selbstständig, gisbasierte Lösungen für geographische Fragestellungen zu erarbeiten. Diese eigenständige Auseinadersetzung ist die wichtigste Grundlage für selbstbestimmtes und entdeckendes Lernen, eine handlungsorientierte Ausbildung und letzlich für eine komplexe AHndlungskompetenz. (Reinmann-Rothmeier 2001) formulieren fünf Leitlinien für einen problemorientierten Ausbildung:

  • Situiert und anhand authentischer Probleme lernen
  • In multiplen Kontexten lernen
  • Unter multiplen Perspektiven lernen
  • In einem sozialen Kontext lernen
  • Mit instruktionaler Unterstützung lernen

Die Entwicklung eines didaktischen Konzeptes von „Problembasiertem Lernen“ (PBL) geht maßgeblich auf H. Barrows (McMaster Universität Hamilton, Kanada) zurück. (Müller 2007, S. 26f) fasst die zentralen Merkmale von PBL wie folgt zusammen: (a) Das Lernen ist studierendenzentriert und erfolgt in Kleingruppen, (b) ein Tutor betreut und unterstützt den Lernprozess, (c) Probleme bilden den Ausgangspunkt und Stimulus für den Lernprozess; an ihnen erwirbt der Lernende die erforderlichen Problemlösefertigkeiten und (d) die Lernenden erwerben neue Informationen durch selbstgesteuertes Lernen.

Was unterscheidet eine Fallstudie vom Problembasierten Lernen?

Ziel (Kaiser 1983) definiert eine Fallstudie (engl. „Case Study“) als eine Unterrichtsmethode bzw. Lernstrategie, bei der die Lernenden mit „praktischen Fällen“ aus den unterschiedlichen Lebensbereichen konfrontiert werden. Die Methodik ist dabei auf praktische Lösungsbewältigung und nicht auf theoretische Wissensvermittlung ausgerichtet. Eine Fallstudie bezieht sich also auf reale Verhältnisse. Das zur Bearbeitung notwendige Material (Literatur, Daten, etc.) wird den Lernenden zur Verfügung gestellt. Es enthält alle wichtigen Informationen z.B. in Form von Originaltexten jedoch wird das Material nicht lehrbuchhaft aufbereitet und kann unvollständig oder fehlerhaft sein (Müller et al. 1991).

Bei der in TM GIS verfolgten didaktischen Konzeption des Problembasierten Lernens (PBL) hingegen handelt es sich bei den präsentierten Fällen (Fragen) vornehmlich um Anreize zur eigenverantwortlichen Lösung von geographischen Fragestellungen. Entscheidend ist nicht die eine korrekte Lösung sondern vielmehr stand der Weg dorthin - Ihre Strategie zur Lösung des Problems- im Vordergrund. In den letzten beiden Übungseinheiten gehen wir diesen Weg konsequent weiter. Sie bekommen nun zwar eine Geodatabase mit reichlich Inhalten allerdings ohne jede Garantie auf Vollständigkeit oder absolute Korrektheit. Zur Fokussierung Ihrer Arbeit Sie umreissen wir exemplarisch einige Fragestellungen und leiten Arbeitshyppothesen ab. Das heißt wir haben für Sie das Problem strukturiert und konstruiert. Nun ist - instruiert durch die Kursleitung und Tutoren- Ihre Kreativität zu Lösung gefragt. Der Lösungsweg ist offen und nicht vorgegeben. Das bedeutet, dass Sie bei der Ihnen vorliegenden Aufgabe nicht wie bei einer Übung Schritt für Schritt geführt werden, sondern dass Sie zunehmend problemlösungorientiert denken und selbst einen oder mehrere Lösungswege suchen, diese analysieren und umsetzen müssen. Bei auftretenden Problemen und Fragen steht Ihnen unsere Online-Betreuung zur Verfügung. Fassen wir zusammen so sind die Merkmale der folgenden Übungen:

Lernziele

  • Bearbeitung eines realen Problems
  • Offene Lösung; kein einheitlicher Lösungsweg
  • Arbeitsmaterial wird eingeschränkt zur Verfügung gestellt, ist jedoch nicht vollständig
  • Lehrstoffwissen reicht für die Umsetzung nicht aus - Ihre Kreativität ist gefragt
  • Sie sind in der Lage inhaltliche Fragestellungen zu analysieren und Arbeitsthesen und Arbeitspakte zu gliedern und komplexe Probleme in Einzelschritte zu gliedern um komplexe Analysen vorzunehmen
  • Sie können die notwendigen GIS Techniken gegebenenfalls durch selbständiges Erarbeiten von neuem GIS-Wissen in geeigneter Weise zum Erreichen Ihrer Ziele kombinieren.
separation line